die Pinie

die Pinie
(Botanik) - {pine} cây thông, gỗ thông, pineapple

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pinie — (Pinus pinea) Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen (Coniferales) …   Deutsch Wikipedia

  • Pinie, die — Die Pīnie, (dreysylbig,) plur. die n, der längliche spitzige Kern des Zirbelbaumes oder Pinienbaumes, welcher eine Art der Fichten ist, und in dem mittägigen Europa wächst; Pinus Pinea L. Der schmackhafte Kern, welcher so wohl in der Arzeney als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pinie — Pi|nie 〈[ njə] f. 19; Bot.〉 Kiefer der Mittelmeerländer mit schirmförmiger Krone u. essbaren Samen: Pinus pinea [<lat. pinea; zu pinus „Fichte“] * * * Pi|nie, die; , n [spätlat. pinea < lat. pinus = Fichte]: hochwachsender Nadelbaum mit… …   Universal-Lexikon

  • Pinie — Jemanden auf die Pinie bringen: ihn erbosen; Analogiebildung zu: ›Jemanden auf die Palme bringen‹, ⇨ Palme; entsprechend: ›Auf die Pinie klettern‹, sich aufregen, aufbrausen; ›Auf der Pinie sein‹, sehr zornig sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pinĭe — (Pinus Pinea L.), eine 15–30 m hohe Konifere mit meist schirmförmig ausgebreiteter Krone, im Alter rissiger, äußerlich graubrauner, innen lebhaft rotbrauner Rinde, meist gepaart stehenden, 13–20 cm langen, kurz stachelspitzigen, hellgrünen Nadeln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pinie — (Pinienbaum, Pinienfichte, Pinienkiefer, Pinus, Pinea), Nadelholzbaum aus der Gattung der Kiefern, in Spanien, Italien, Südfrankreich u. Süddeutschland; muß in nördlichen Gegenden im Glashaus überwintert werden; der Baum wird 40–50 Fuß hoch,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pinie und Piniennüsse — Pinĭe und Piniennüsse, s. Kiefer. – P. heißt auch die aus dem Vulkankrater ausschießende, sich oben horizontal ausbreitende Dampf und Aschensäule …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pinie — Der sich sol der Pinie gleichen, dem muss die Zipolle weichen; die hat wenig Kern, viel Häute; so seynd auch viel Andachtsleute. – Pers. Rosenthal, 91 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Pinien von Rom — Pini di Roma, dt. Pinien von Rom, ist eine sinfonische Dichtung in vier Sätzen von Ottorino Respighi aus dem Jahr 1924. Sie bildet zusammen mit Fontane di Roma (dt. Brunnen von Rom) und Feste Romane (dt. Römische Feste) die Römische Trilogie, die …   Deutsch Wikipedia

  • Pinie — Pi·nie [ piːni̯ə] die; , n; ein Baum mit langen Nadeln und dicken Zapfen, der in warmen Ländern wächst und die Form eines Schirms hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pinie — Pi|nie [...i̯ə] die; , n <aus gleichbed. (n)lat. pinea, substantiviertes Fem. von lat. pineus »zur Fichte gehörig, fichten«, dies zu pinus »(wilde) Fichte, Kiefer«> Kiefer des Mittelmeerraumes mit schirmförmiger Krone …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”